ANDAS

  • ANDASANDAS
  • Über uns
    • Allianzpartnerinnen
      • KPÖ
      • Piraten für Wien Anders
      • Plattform der Unabhängigen
      • Echt Grün
      • Junge Pirat*innen
      • Junge Linke
        • Themen
        • Jugendprogramm
        • Sofortprogramm
    • KandidatInnen für die Gemeinderatswahl 2015
    • KandidatInnen für Bezirksvertretung, Wahl 2015
    • Transparenz-Wiki
    • Presse
      • Pressespiegel
    • Kontakt
    • Spenden
    • Impressum
  • Wohnen
  • Programm
    • Programm (Mehrsprachig)
      • Deutsch
      • English
      • Español
      • Esperanto
      • Français
      • Magyar
      • Polski
      • Română
      • Slovenščina
      • Srpski
      • Türkçe
      • Weanarisch
      • Български
      • Русский
      • Übersetzung (Translation)
      • Druckversion und Details
  • Aktuell
    • Neus aus den Bezirken
    • Neues aus Wien
  • Archiv
    • U6 Entlastung
    • Verumteilte T-Shirts
    • Leerstand markieren
    • Archiv 2015
      • Bezirksgruppen
    • Themengruppen
    • Jugendgruppe
    • Mailinglisten
  • Spenden
  • Search

Gerhard Hager

Wien-Wahl 2020 – Gemeinsam sind wir stärker

10. Dezember 2019Gerhard HagerAllgemeinKommentare deaktiviert für Wien-Wahl 2020 – Gemeinsam sind wir stärker

Noch gibt es keinen konkreten Termin für die im nächsten Jahr anstehenden Wahlen zum Wiener Landtag/Gemeinderat bzw. den Bezirksvertretungen.

Was es aber konkret gibt, sind Überlegungen und konkrete Projekte links von Grünen und SPÖ bei diesen Wahlen zu kandidieren.

Wir von Wien ANDAS sind ebenfalls der Meinung, dass es eine echte progressive, feministische, emanzipatorische Linke in Wien auch auf dem Wahlzettel geben muss. Wir sind auch der Meinung, dass es eine Verbreiterung dieser Linken bedarf.

Und wir wollen unsere auf Bezirksebene (BezirksrätInnen in den Bezirken Leopoldstadt, Landstrasse, Margareten, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring) erfolgreiche Arbeit nicht nur gerne fortsetzen sondern auch auf andere Teile Wiens und wenn möglich auch auf Landesebene ausweiten.

Allerdings sind wir uns sicher, dass es nicht sehr hilfreich ist, wenn (wie z.B. bei der letzten Nationalratswahl mit KPÖ und Wandel) diese Bestrebungen durch mehrere wahlwerbende Listen sichtbar werden.

Wir sind uns auch sicher, dass diese Zersplitterung beim Grossteil der potentiellen WählerInnen nicht positiv aufgenommen wird, eher für Verwunderung sorgt und das Erreichen relevanter Stimmenanteile damit noch schwieriger wird.

Die Generalversammlung von Wien ANDAS hat daher beschlossen, mit allen interessierten Menschen und Gruppierungen das offene und vorbehaltlose Gespräch zu suchen und die Hand für eine gedeihliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die Menschen in Wien auszustrecken.

Wien Wahl 2020 – weil es muss was #ANDAS werden.

Mulatschag

6. Dezember 2019Gerhard HagerAllgemeinDrahdiwaberl, Stefan WeberKommentare deaktiviert für Mulatschag

We did it!

Wir freuen uns über die nun auch offizielle Beschlussfassung des Wiener Kulturausschusses den legendären Gründer von Drahdiwaberl, Stefan Weber, mit der Benennung eines Parks zu würdigen.

Bereits im Juli wurde dieser Antrag unseres Bezirksrates Wolf Jurjans (gemeinsam mit Peter Dvorsky,Grüne, und Peter Neuwirth, SPÖ) in der Margaretener Bezirksvertretung einstimmig angenommen.

Wir werden das bei passender Gelegenheit mit einem ausgelassenem Mulatschag feiern.

Wien Wahl 2020 – Weil es muss #ANDAS werden.

Was haben Benko, Kurz und Ludwig gemeinsam?

4. Dezember 2019Gerhard HagerAllgemeinCharity, Ludwig, Punsch, SolidaritätKommentare deaktiviert für Was haben Benko, Kurz und Ludwig gemeinsam?

Sie laden zum Punsch und „verhabern“ sich dabei mit Ihresgleichen und den Medien.

„Das Schöne ist, dass alle was wollen“, sagt René Benko unverhohlen in die ORF-Kameras. „Früher war das umgekehrt, da musste ich viel mehr Energie aufwenden. Jetzt geht das alles leichter.“

Der Punsch wird im Advent zum „Schmiermittel“ der gegenseitigen Gefälligkeiten.

In der Einladung zum Punsch von Bürgermeister Ludwig – gemeinsam mit der WKO – wird das sogar explezit ausgesprochen.

„Alle Medienvertreter sind – auch zum Netzwerken – herzlich willkommen.“

Nach dem Motto „tue Gutes und rede darüber“ tarnt der Wiener Bürgermeister seine Verbrüderung als Charity-Event. Er sammelt für einen guten Zweck, um schnell zu helfen.

Wir finden, es wäre seine Aufgabe als Bürgermeister und somit als Chef der dafür zuständigen MA 40 (Soziales), dafür zu sorgen, dass in Notlage gekommene Menschen in Wien nicht auf Almosen angewiesen sind.

We don`t believe in charity, we still believe in solidarity!

Wien Wahl 2020 – Weil es muss #ANDAS werden.

Der Vergleich macht uns sicher

3. Dezember 2019Gerhard HagerAllgemeinHilfe vor Ort, UNHCRKommentare deaktiviert für Der Vergleich macht uns sicher

Am 19. August 2017 schrieb Sebastian Kurz auf Facebook:
“Hilfe vor Ort ist entscheidend, um den Menschen vor Ort zu helfen und den Migrationsdruck nach Europa zu lindern.“

Der neue UNHCR-Bericht zeigt, wie ernst es ihm damit ist.
Österreich liegt in der Liste der Gebernationen auf Platz 44 mit 3,9 Millionen Dollar (€ 3,5 Mio).
Vergleichbare Staaten wie Schweden (142 Mio), Dänemark (90,2 Mio) oder die Niederlande (75,6 Mio) leisteten deutlich grössere Beiträge.

Zum Vergleich:
Im Jahr 2018 gab der damalige Kanzler Kurz allein € 5,6 Mio für Werbung aus.
Und das völlig unsinnige, nun beendete Projekt berittene Polizei verursachte bis Mitte des heurigen Jahres Kosten in der Höhe von € 2,9 Mio.

Wien Wahl 2020 – Weil es muss #ANDAS werden.

Betteln verboten?

1. Dezember 2019Gerhard HagerAllgemeinBettelverbot, HackerKommentare deaktiviert für Betteln verboten?

Kommt ein Bettelverbot in Wien?

Der als soziale Zukunftshoffnung der SPÖ gehandelte Wiener Stadtrat Peter Hacker spricht sich in einem Interview für ein generelles Bettelverbot in Wien aus. [1]

Ein Zeichen, dass auch die Wiener SPÖ den einfachen Weg gehen will und lieber die Armen bekämpft als die Armut.

Hacker fordert zudem Innenminister Wolfgang Peschorn auf, zu klären, “ob die Leute rechtmäßig hier sind oder nicht”. Und zu Abschiebungen von Bettlern sagt er: “Ich bin nicht dafür, ich hätte nur nichts dagegen. Das ist ein feiner Unterschied.”

Diesen Unterschied soll er uns bitte einmal erklären!

Nach dem Alkoholverboten (wie z.B. am Praterstern), dem Essverbot in der U-Bahn nun also das Bettelverbot. Was kommt als nächstes? Strafen und Verbote für Obdachlose wie in Salzburg?

Will die SPÖ Arme und Armut in Zukunft generell verbieten und kriminalisieren?

Wir sind gegen Bettelverbote und wir fordern kostenlose Arbeitslosen- und SozialanwältInnen. [2]

Wien Wahl 2020 – Es wird Zeit für was #ANDAS

[1] https://kurier.at/chronik/wien/sozialstadtrat-hacker-kann-sich-bettelverbot-in-wien-vorstellen/400690283

[2] https://wienanders.at/programm/

Sei nicht wie willi

30. November 2019Gerhard HagerAllgemeinKommentare deaktiviert für Sei nicht wie willi

Gratis mit den Öffis!

Der grüne Bürgermeister in Innsbruck macht vor, wies geht.

Oder doch nicht?

Denn dieses „Gratisticket“ gilt nur für Touristen. [1]

Jetzt spricht nichts dagegen, dass AUCH Touristen den ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) gratis nutzen.

Vor allem aber müsste der fahrscheinlose ÖPVN für alle Bewohner einer Stadt gelten.

Wenn wir es mit dem Klimaschutz ernst meinen, muss es zusätzliche Anreize zum Umstieg vom Individualverkehr hin zur Nutzung klimaschonender Alternativen geben.

Eine der wesentlichen Forderungen in unserem Programm[2] lautet:

Öffentlicher Verkehr soll auch öffentlich finanziert werden. Fahrscheinlose Öffis sichern das Grundbedürfnis Mobilität und rechnen sich über die Umwegrentabilität bei Gesundheit und Umwelt. 

Wien Wahl 2020 – Es wird Zeit für was #ANDAS

[1] https://www.derstandard.at/story/2000111612267/innsbruck-prescht-vor-touristen-fahren-kuenftig-gratis-mit-oeffis?fbclid=IwAR1Kc-7aPsMyRD88YE-y4NnHd8yoP9wvoqeSajKcDBkzFgRVSkkdSOgpH8g

[2] https://wienanders.at/programm/

Warum dieser Sinneswandel?

27. November 2019Gerhard HagerAllgemeinGrüne, HebeinKommentare deaktiviert für Warum dieser Sinneswandel?

Wir sind gerade etwas erstaunt über den Meinunsumschwung innerhalb der Grünen und speziell über deren Wiener Vorsitzenden Birgit Hebein.

Im Juni 2019 sagte sie über eine mögliche Koalition mit der türkisen ÖVP

„Momentan fehlt mir die Fantasie dazu, noch dazu, wenn ich an die ganzen Spendenskandale denke”

auf eine entsprechende Frage in der ZIB2 

und in einem Kurier-Interview:

Der ÖVP-Chef “sollte mal was arbeiten, ich meine so eine normale Arbeit abseits von Politik”, sagte Hebein von den Wiener Grünen.

In einem APA-Interview Anfang September meinte sie:

“Ich habe keine Vorstellung, wie Türkis und Grün zusammenkommen könnten – weder beim Klimaschutz noch bei der Rechtsstaatlichkeit noch bei der Kinderarmut”

Inzwischen klingt das völlig anders.

Sie hat veränderte Bilder im Kopf und ist „bestärkt in dem Bemühen, Gemeinsamkeiten zu finden und gemeinsame Wege (mit der türkisen ÖVP) zu beschreiten.”

Selbst die immer offensichtlicher werdenden Verstrickungen ihres Verhandlunsparnters ÖVP in die „Casino-Affäre“ können sie da nicht beirren.

„Die Casinos-Affäre wurde noch nicht thematisiert, versicherte sie. Die bekanntgewordenen Chatprotokolle um die Bestellung von FPÖ-Mann Peter Sidlo zum Casinos-Finanzvorstand würden nicht am Vertrauen in die ÖVP kratzen“.

Da fragen wir uns dann doch, was passieren muss, dass dieses Vertrauen erschüttern könnte.

Wien Wahl 2020 – Es wird Zeit für was #ANDAS

Denn für uns gilt auch nach einer Wahl, was wir vor einer Wahl sagen.

“Operation Quelle des Friedens”

9. Oktober 2019Gerhard HagerAllgemeinKommentare deaktiviert für “Operation Quelle des Friedens”

Unter diesem Namen, der Orwell einfallen hätte können, läuft die Militäroperation der Türkei gegen die Kurden im Norden Syriens.

Unterstützt wird das auch von syrischen “Rebellen” (was auf IS-Kämpfer od. andere Islamisten schließen lässt), die sich als Nationale syrische armee bezeichnen.

Erdogan hat nach dem Abzug der amerikanischen Soldaten nicht lange gezögert um seinen völkerrechtswidrigen Angriff auf die Kurdenmiliz YPG zu starten. Mit offensichtlicher Duldung durch Putin.

Jener YPG, die ganz wesentlich zum Kampf gegen die Terrormiliz “Islamischer Staat” (IS) beigetragen hat.

Jetzt werden sie von den verbündeten US-Amerikanern unter Donald Trump im Stich gelassen um nicht zu sagen, ans Messer geliefert.

Und die EU hat ausser hilfloser Appelle nichts zu bieten.

„Ich fordere die Türkei und andere Akteure auf, mit Zurückhaltung zu handeln und den bereits gestarteten Einsatz zu stoppen“, sagt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker

Das ist eine Schande für die gesamte zivilisierte Menschheit.

Unsere Solidarität gilt den Kurdinnen und Kurden und allen von diesem Wahnsinn betroffenen Menschen.

Proud to be ANDAS

16. Juni 2019Gerhard HagerAllgemeinEuroPride2019, RegenbogenparadeKommentare deaktiviert für Proud to be ANDAS

Es war ein grosses Fest!

500.000 Wienerinnen, Wiener und Gäste haben gestern bei der EUROPRIDE ein grosses Zeichen gesetzt.

Wien ist eine weltoffene, bunte, tolerante Stadt.

Und das ist gut so!

Selbstverständlich fühlen wir von Wien ANDAS uns als Teil dieser Stadt und seiner BewohnerInnen. Und ebenso selbstverständlich waren wir Teil der Regenbogenparade.

Bei allem Spass und aller Freude darf aber auch der politische Hintergrund nicht vergessen werden.

Vieles hat sich in Wien und Österreich in Bezug auf Gleichstellung schon getan und verbessert.

Aber noch immer werden in vielen Teilen dieser Welt Menschen auf Grund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität diskriminiert und verfolgt.

Dagegen kämpfen wir, ebenso wie gegen Verfolgung durch Rassismus oder Religion kämpfen.

Wir kämpfen gegen Armut, Ausgrenzung und Ungleichheit, egal aus welchen Gründen auch immer.

Das ist kein Entweder/Oder.

Das ist ein Sowohl/Alsauch.

Nur gemeinsam können wir es schaffen, dass diese Welt ein besserer Platz zum Leben für uns Alle wird.

Proud to be part of it.

Proud to be ANDAS!

€ 54.000,- für Facebook-Werbung wöchentlich

31. Mai 2019Gerhard HagerAllgemeinfacebook, Social-Media-WerbungKommentare deaktiviert für € 54.000,- für Facebook-Werbung wöchentlich

Kurz gibt am Tag mehr als € 26.000,- für Facebook-Werbung aus.

Mehr als € 45.000,- in nur einer Woche.

SPÖ oder FPÖ immerhin auch noch über 25.000,- wöchentlich.

Unsere Ausgaben für Werbung auf Facebook oder anderen Social-Media-Kanälen belaufen  sich auf wenige 100,- Euro jährlich.

Dies hauptsächlich für Informationen über Veranstaltungen oder ähnliches.

Wir wollen und können weder Parteienförderung oder Spenden US-amerikanischen Datenkraken in den Rachen werfen und fühlen uns verpflichtet mit den uns zur Verfügung stehenden Finanzmitteln sparsam und verantwortungsvoll umzugehen.

Umso mehr freuen wir uns, wenn euch unsere Inhalte gefallen und ihr liked und teilt und damit zur Verbreiterung beiträgt.

Danke.

Wir können auch ANDAS!

← Older posts
Logo
Entlastung der U6 - Jetzt unterschreiben
kpoe_20   piratenfuerwienanders    
Tweets von @WienANDAS

Facebook By Weblizar Powered By Weblizar

Impressum

Wien anders

Cothmannstraße 11/3/1
(Eingang Unter-Meidlinger Straße 91)

1120 Wien

info@wienanders.at

+43 (0)677 616 795 75